Dalakana
Region KoulikoroStatus: in Betrieb
Die Africa GreenTec Gruppe baut und betreibt die ersten skalierbaren Solarkraftwerke Afrikas in Süd-Mali. Geplant sind 50 mobile Solartainer™, mit denen bis zu 250.000 Menschen mit CO2-freiem Solarstrom versorgt werden können.
Africa GreenTec begibt sich so mit Ihnen auf völlig neue und innovative Wege in der Entwicklungszusammenarbeit und in der Fluchtursachenbekämpfung.
Mit mobilen Solartainern™ möchte die Africa GreenTec™ Gruppe zum ersten dezentralen Energieversorger Afrikas werden und so die Abhängigkeit von Diesel als fossilem Brennstoff und Energieträger ablösen bzw. in Regionen, in denen kein Anschluss an das nationale Versorgungsnetz möglich ist, Strom liefern. Allein in Mali sind 12.000 Dörfer ohne Strom.
Die Solartainer™ werden schlüsselfertig und betriebsbereit geliefert. Zusätzlich werden die Solartainer™ mit Energiespeichern ausgestattet, so dass sie Tag und Nacht Strom liefern können. Ein Solartainer™ kann bis zu 3.000 Menschen mit Strom versorgen.
An jedem Standort werden Arbeitsplätze geschaffen und Arbeitsbedingungen verbessert. Die Dorfgemeinschaft wird vom Africa GreenTec Team im effektiven Umgang mit Strom geschult und Gewerbetreibende erhalten Einweisungen zur Erhöhung der Energieeffizienz.
Die erneuerbare Energie trägt ebenso dazu bei, die Arbeitsbedingungen in beispielsweise Mühlen oder Töpfereien zu verbessern.
Schulen und Krankenstationen werden zudem über Kooperationen kostenfrei mit Computern in Landes- und Ethnien-Sprache ausgerüstet. Der Beruf des Elektrikers wird als Ausbildung angeboten.
Zusätzlich kann über eine Satellitenverbindung z. B. Schulen und Krankenstationen ein kostenfreier Zugang zum Internet zur Verfügung gestellt werden.
Auch die private Nutzung des Internetzugangs ist in der Erstellung des Konzepts vorgesehen. Wir arbeiten hierzu exklusiv mit unserem Partner Nynex zusammen.
Der Solartainer™ ist als einziges Energie-System in der Lage, auf steigende und fallende Nachfrage zu reagieren.
Steigt der Bedarf an Energie an einem Standort, können die Solartainer™ stufenweise zu einem größeren Kraftwerk zusammengeschlossen werden.
Diese hohe Flexibilität ermöglicht es, Standorte an die Bedarfssituation anzupassen.
Region KoulikoroStatus: in Betrieb
Region KoulikoroStatus: in Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: SegouStatus: In Betrieb
Region: SikassoStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: KayesStatus: In Betrieb
Region: SikassoStatus: In Betrieb
Region: KoulikoroStatus: In Betrieb
Africa GreenTec entwickelt und produziert die Solartainer in Deutschland und bedient sich spezialisierter Subunternehmen zur Fertigung der Solartainer.
Die deutsche Africa GreenTec Asset GmbH ist für die Finanzierung und die Konzeption des Betreibermodells verantwortlich und wird durch Gesellschaftereinlagen, Nachrangdarlehen und eine zweckgebundene Unternehmensanleihe finanziert.
Malische Betreibergesellschaft (Africa GreenTec Electricité Rural SARL) als Tochtergesellschaft der Africa GreenTec Asset GmbH. Die Tochtergesellschaft wird unter anderem von malischen Geschäftsführern geleitet
Das Projekt wird von der malischen Regierung unterstützt.
Social Impact
Fakten zu Mali
Mali hat ca. 17 Millionen Einwohner und ist 3,5 mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Nur 17 % der malischen Bevölkerung haben Zugang zu Strom. In der Regel wird Strom mit Hilfe von Dieselkraftwerken und Dieselgeneratoren erzeugt. Der Diesel wird hunderte von Kilometern über Land transportiert. Oft liegt der Preis für eine kWh aus dem Dieselgenerator bei bis zu 1 EUR.
Mit der Installation und Inbetriebnahme von Solartainern™ können Dieselgeneratoren abgeschaltet werden. Das spart pro Solartainer™ und Jahr 50t CO2. Gemeinden, die bisher keinen Zugang zu Strom hatten, erhalten erstmals eine Energieversorgung mittels des Solartainers™ von Africa GreenTec. Hierdurch werden Fluchtursachen aktiv in ländlichen Regionen bekämpft.
Eine verlässliche, nachhaltige Stromversorgung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Ausbau von Infrastrukturen wie Schulen oder Krankenhäusern und fördert auch das Unternehmertum. So werden volkswirtschafliche Impulse generiert. Mit einem Solartainer™ können bis zu 3.000 Kunden und die öffentlichen Gebäude eines Dorfes mit Strom versorgt werden.